In Zeiten schnell wachsenden Raumbedarfs – sei es durch Überalterung des Bestands, Wanderungsbewegungen nach und innerhalb Deutschland, organisatorische Veränderungen und wirtschaftliche Trends – brauchen wir Lösungen, die unsere hohen Ansprüche an Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Raumklima und Nutzungsanforderungen abbilden.
Mit konventionellem Bauen stößt die Bauwirtschaft regelmäßig an die Grenzen des Machbaren. Darauf aufbauend haben wir unsere Kompetenzen des Bauens mit Impulsen aus Informatik und Industrie in unserem neuen FT MH1000 vereint.
Bei einem Besuch können Sie Forschung und Entwicklung hautnah erleben und sich selbst ein Bild von der Anwendung in einem innovativen Bauwerk machen.“
Unter intelligenter Raumproportion verstehen wir unseren Kern des Konzepts. Die größere, räumlich ausgewogene Raumhöhe im Verhältnis zum Flächenangebot bietet mehr Möglichkeiten für alle Gestaltungs- und Nutzungsvarianten. Wählen Sie dafür ihren Baustoff, der Ihr zukünftiges Raumklima prägt.
Unser Haus ist mehr als ein Gebäude – wir verstehen es als Produkt, welches in Serie fortlaufend optimiert wird.
Ein seriell produziertes Produkt entsteht schneller, ist präziser gefertigt und garantiert höhere Standards. Das FT MH1000 ist eine fortschrittliche Struktur, daher maximal wandelbar für wechselnde Anforderungen, kann innerhalb kürzester Zeit errichtet werden, bietet komplette Freiheit im Grundriss und ist Vorreiter für Standards im Bereich Raumklima und Nachhaltigkeit.
Sehen Sie selbst:
INNOVATION - Lebenszyklusanalyse und Gebäudemonitoring
Eine Veröffentlichung des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V
(In Zusammenarbeit mit der TUM - Technische Universität München und der BAYERISCHEN BAUWIRTSCHAFT)
weil es modular, systemisch und individuell ist.
weil es seriell und modular ist.
weil es ökologisch, ökonomisch und sozial ein herausragendes Produkt ist.
Die besondere Stärke der Ferd. Tausendpfund Bauunternehmung liegt im fachübergreifenden gemeinschaftlichen Gestalten der Umwelt und dies bereits seit fünf Generationen.
Wir denken und handeln in Generationen für Generationen. Das Können, die Umsetzungsstärke und die Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiter sind und bleiben unser Wettbewerbsvorteil. Die Qualität unserer Leistung bemessen wir an der Zufriedenheit unserer Kunden, an der Zusammenarbeit
mit uns und am erstellten Produkt.
Wir können das.
Soweit unser Leitgedanke. –Genau deshalb denken wir an die kommenden Generationen und begeistern wir uns für die Entwicklung industrieller Baustrukturen. Wir bringen Informatik, Industrie und Baukultur in den Produkten für morgen zusammen und forschen daran. Für nachhaltige Bauten mit Zukunft.“